![]() |
|
|
RMATIONSDIENST TENDER®
|
INFO PRESSE IMPRESSUM DATENSCHUTZ |
....täglich aktuell
AUSGESCHRIEBENE BAULEISTUNGEN Bauleistungen, 2021-01-26 - 2021-01-26Falls diese Sendung unleserlich oder unvollständig ist, informieren Sie uns bitte umgehend! Kämpf Unternehmensberatung, Tel.: 06195 - 90 14 20, Fax: 06195 - 90 14 55, Mail: info@tender-online.de InhaltTD: 3 - Auftragsbekanntmachung - DEDatenTI: Deutschland-Leipzig: Putzarbeiten PD: 20210126 ND: 2021/S 017-037896 OJ: 2021017 DS: 20210121 DD: DT: 20210222 23:59 RN: HD: 01A02 TD: 3 - Auftragsbekanntmachung NC: 1 - Bauauftrag PR: 1 - Offenes Verfahren RP: 5 - Europäische Union, mit GPA-Beteiligung AA: 3 - Körperschaften TY: 1 - Angebot für alle Lose AC: 1 - Niedrigster Preis PC: 45410000 PN: Putzarbeiten RC: DED51 RG: Leipzig, Kreisfreie Stadt CY: DE OL: DE AU: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement TW: Leipzig TX: Abschnitt I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER I.1: Name und Adressen Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Postanschrift: Prager Straße 118 - 136 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04092 Land: DE Kontaktstelle(n): Abt. Technisches Gebäudemanagement E-Mail: agm-vergabe@leipzig.de N2016:NUTS: DED51 Hauptadresse: www.leipzig.de URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-176d668114e-473096486ff8866d I.3.0.4: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Ort: Leipzig Land: DE E-Mail: agm-vergabe@leipzig.de N2016:NUTS: DED51 Hauptadresse: www.leipzig.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via www.evergabe.de I.4: Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.5: Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: GEGENSTAND Bezeichnung des Auftrags: Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 6a, Neubau Erweiterungsbau, Los 312 Putzarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.3-2021-00014 CPV-Code Hauptteil: 45410000 II.1.3: Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung der Beschaffung: Los 312 Putzarbeiten, 04205 Leipzig. II.2: Beschreibung N2016:NUTS: DED51 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Leipzig Beschreibung der Beschaffung: — 8 475 m 2 Innenputzarbeiten, — 556 m Fensterleibungen, Stützen, — 2 935 m Kantenprofil, — 250 m Verschluss Kabelschlitze. II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 10.05.2021 Ende: 06.08.2021 Zusätzliche Angaben Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Anforderung. Abschnitt III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1.1.1: Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-176d668114e-473096486ff8866d III.1.2.2: Auflistung und kurze Beschreibung der wirtschaftl. / finanz. Eignungskriterien Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-176d668114e-473096486ff8866d III.1.3.2: Auflistung und kurze Beschreibung der techn. u. berufl. Eignungskriterien Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-176d668114e-473096486ff8866d III.2.2: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Abschnitt IV: VERFAHREN IV.2.2: Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Projekte oder Teilnahmeanträge 22.02.2021 Ortszeit 23:59 IV.2.4: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.2.6: Bindefrist des Angebots (Angebot muss gültig bleiben bis) 26.04.2021 IV.2.7: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.02.2021 Ortszeit 00:00 Abschnitt VI: WEITERE ANGABEN Zusätzliche Angaben Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten. VI.4.1: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: DE VI.4.3: Einlegung von Rechtsbehelfen Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5: Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 21.01.2021 TI: Deutschland-Dortmund: Bauarbeiten PD: 20210126 ND: 2021/S 017-037897 OJ: 2021017 DS: 20210121 DD: DT: 20210302 20:00 RN: HD: 01A02 TD: 3 - Auftragsbekanntmachung NC: 1 - Bauauftrag PR: 1 - Offenes Verfahren RP: 5 - Europäische Union, mit GPA-Beteiligung AA: 3 - Körperschaften TY: 1 - Angebot für alle Lose AC: 1 - Niedrigster Preis PC: 45000000 45233120 45112700 PN: Bauarbeiten Straßenbauarbeiten Landschaftsgärtnerische Arbeiten RC: DEA52 RG: Dortmund, Kreisfreie Stadt CY: DE OL: DE AU: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund TW: Dortmund TX: Abschnitt I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER I.1: Name und Adressen Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Postanschrift: Viktoriastraße 15 Ort: Dortmund Postleitzahl: 44135 Land: DE Kontaktstelle(n): Frau Schulz Telefon: +49 23150-24149 E-Mail: sonjaschulz@stadtdo.de Fax: +49 23150-29458 N2016:NUTS: DEA52 Hauptadresse: www.dortmund.de URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFYT80/documents Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFYT80 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFYT80 I.4: Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.5: Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: GEGENSTAND Bezeichnung des Auftrags: Speicherstrasse Referenznummer der Bekanntmachung: B699/20 CPV-Code Hauptteil: 45000000 II.1.3: Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung der Beschaffung: Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße-Hafen 2. BA Straßen- und Landschaftsbau. II.1.6: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2: Beschreibung Bezeichnung des Auftrags: Straßenbau Speicherstraße Ost und Speicherstraße West Los-Nr. 1 Weitere(r) CPV-Code(s): 45233120 Weitere(r) CPV-Code(s): 45000000 N2016:NUTS: DEA52 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Speicherstraße 44147 Dortmund Beschreibung der Beschaffung: Speicherstraße Ost: — Fahrbahnbefestigung unterschiedlicher Stärke aufnehmen 3 600 m 2 , — Ungebundenen Oberbau aufnehmen und entsorgen 610 m 3 , — Ungebundenen Oberbau aufnehmen und lagern 430 m 3 , — Boden lösen, laden und abfahren 2 600 m 3 , — Vlies liefern und verlegen 2 000 m 2 , — Grabenaushub bis 3,00 m 180 m 3 , — Stzg Rohr DN 200 liefern und verlegen 180 m, — Drainageleitung 300 m, — Frostschutzschicht aus HKS 0/45 herstellen 2 750 to, — Schottertragschicht aus HKS 0/45 herstellen 2 600 to, — Natursteingroßpflaster in Fb verlegen 3 500 m 2 , — Natursteingroßpflaster transportieren 3 500 m 2 , — Natursteingroßpflasterflche aufbereiten, Oberläche flammen 3 500 m 2 , — Naturbordstein liefern und versetzen 125 m, — Mulde aus Natursteinpflaster, 5-reihig herstellen 260 m, — Natursteinpflaster durch Kronenschnitt und Flammen aufbereiten 120 m 2 . Speicherstraße West: — Fahrbahnbefestigung unterschiedlicher Stärke aufnehmen 950 m 2 , — Asphalt bis 4 cm fräsen 360 m 2 , — Großpflaster aufnehmen 160 m 2 , — Ungebundenen Oberbau aufnehmen und entsorgen 280 m 3 , — Bordsteine aufnehmen und entsorgen 230 m, — Bodenaushub 550 m 3 , — Bodenwiedereinbau 430 m 3 , — Vlies liefern und verlegen 900 m 2 , — Frostschutzschicht aus HKS 0/45 herstellen 710 to, — Asphaltbewehrung 410 m 2 , — Asphalttragschicht 412,5 k/m 2 einbauen 640 m 2 , — Asphaltbeton 87,5 kg/m 2 einbauen 770 m 2 , — Gussasphalt 87,5 kg/m 2 einbauen 230 m 2 , — Betonsteinpflaster liefern und verlegen 130 m 2 , — Hochbordsteine versetzen 210 m, — Rundbordsteine versetzen 135 m, — Bordrinne 1rh und 2rh herstellen 300 m. Tiefbauarbeiten für die Straßenbeleuchtung: — Erstellen von ca. 420 m Graben für Leerrohrverlegung, — Liefern von ca. 420 m Leerrohr, DN 126 x 3 x 120, — Verlegen von ca. 420 m Leerrohr, — Abdichtung von ca. 28 Verschlusskappen /-Deckel DN 126, — Einziehen von ca. 420 m Beleuchtungskabel, — Veranlassen einer statischen Berechnung für Köcherfundament /HEA 320 Träger, — Erstellen von 13 Köcherfundamenten nach statischer Berechnung, — Liefern und Errichten von 13 Lichtmästen HEA 320 Träger, gem. Werksplanung Stahlbau, — Erstellen von 3 Hülsenrohrfundamenten (s. Detailzeichnung), — Liefern und Errichten von 2 Stahlrohrmasten mit 3,7 m Lph, — Demontage und Montage eines Stahlrohrmasten mit 5,0 Lph, — Liefern und Anbringen von Befestigungsflansche, — Demontieren von 4 Holzmasten mit Ausleger inklusiv Freileitung, — Erstellen von 6 Provisorien für die Dauer der Bauzeit, — Anstrich der 3 Stahlrohrmaste, — Aufbringen der Antiflybeschichtung für 16 Lichtmaste, — Veranlassen erforderlicher Netzarbeiten bei der Dortmunder Netz AG. II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 01.04.2021 Ende: 04.02.2022 II.2.13: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nr. 02/081/16 vom 7.12.2016 und Nr. 02/064/19 vom 6.11.2019 Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt "Starke Quartiere -Starke Menschen" Zusätzliche Angaben Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen. II.2: Beschreibung Bezeichnung des Auftrags: Speicherstraße/Hafenquartier Freianlagen Los-Nr. 2 Weitere(r) CPV-Code(s): 45233120 Weitere(r) CPV-Code(s): 45112700 Weitere(r) CPV-Code(s): 45000000 N2016:NUTS: DEA52 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Speicherstraße 44147 Dortmund Beschreibung der Beschaffung: Teil A: Freianlagen — Ca. 4 920 m 2 Abbruch vorhandener Flächenbefestigung unterschiedlicher Befestigungsarten, — Abbruch ehemaliger Einbauten wie LKW-Waage, — Ca. 1 900 m 3 Aushub belasteter Böden, — Ca. 1 090 m 2 Neuanlage von Gussasphaltflächen inklusive Oberbau, — Ca. 1 670 m 2 Neuanlage von Betonpflasterflächen inklusive Oberbau, — Ca. 1 510 m 2 Neuanlage von Betongroßplattenflächen inklusive Oberbau, — Ca. 6 000 m 2 Neuanlage von Vegetationsflächen inklusive Oberbau. Teil B: Tiefbauarbeiten für die Straßenbeleuchtung — Erstellen von ca. 835 m Graben für Leerrohrverlegung, — Liefern von ca. 835 m Leerrohr, DN 126 x 3 x 120, — Verlegen von ca. 835 m Leerrohr, — Liefern von ca. 835 m Beleuchtungskabel, NYY 5 x 16 mm 2 , — Einziehen von ca. 835 m Beleuchtungskabel in Leerrohr DN 126, — Abdichtung von ca. 55 Verschlusskappen/-Deckel DN 126, — Veranlassen einer statischen Berechnung für Köcherfundamente für HEA 230 Träger, — Erstellen von 14 Köcherfundamente, — Liefern und Errichten von 14 Lichtmasten, HEA 230 Träger, — Liefern und Anbringen von 13 Befestigungsflansche, — Liefern und Anbringen Sonderteil Befestigung von 3 Ansatzleuchten, — Aufbringen einer Antiflybeschichtung für 14 Lichtmaste, — Erstellen von Beleuchtungsprovisorien für die Dauer der Baumaßnahme, — Veranlassen erforderlicher Netzarbeiten bei der Dortmunder Netz GmbH. II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 01.04.2021 Ende: 04.02.2022 II.2.13: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nr. 02/081/16 vom 7.12.2016 und Nr. 02/064/19 vom 6.11.2019 Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt "Starke Quartiere – Starke Menschen" Zusätzliche Angaben Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendungen von Unterlagen, Änderungen, Firstverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen. Abschnitt III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1.1.1: Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangen (§ 6a EU VOB/A). Abschnitt IV: VERFAHREN IV.2.2: Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Projekte oder Teilnahmeanträge 02.03.2021 Ortszeit 20:00 IV.2.4: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.2.6: Bindefrist des Angebots (Angebot muss gültig bleiben bis) 18.05.2021 IV.2.7: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02.03.2021 Ortszeit 20:00 Ort: Stadt Dortmund Vergabe- und Beschaffungszentrum Submissionsstelle Raum 314 Viktoriastraße 15 44135 Dortmund Zusätzliche Angaben Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein. Abschnitt VI: WEITERE ANGABEN Zusätzliche Angaben Maßnahmennummer: B699/20 Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung – vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYT80. VI.4.1: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: DE Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 URL: www.bezreg-muenster.nrw.de VI.4.3: Einlegung von Rechtsbehelfen Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). VI.5: Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 21.01.2021 TI: Deutschland-Bad Tölz: Metallbauarbeiten PD: 20210126 ND: 2021/S 017-037898 OJ: 2021017 DS: 20210121 DD: DT: 20210218 10:00 RN: 2019/S 126-307317 HD: 01A02 TD: 3 - Auftragsbekanntmachung NC: 1 - Bauauftrag PR: 1 - Offenes Verfahren RP: 5 - Europäische Union, mit GPA-Beteiligung AA: 3 - Körperschaften TY: 1 - Angebot für alle Lose AC: 1 - Niedrigster Preis PC: 45262670 45441000 45214230 PN: Metallbauarbeiten Verglasungsarbeiten Bau von Sonderschulen RC: DE216 RG: Bad Tölz-Wolfratshausen CY: DE OL: DE AU: Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen TW: Bad Tölz TX: Abschnitt I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER I.1: Name und Adressen Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Kontaktstelle(n): Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 N2016:NUTS: DE216 Hauptadresse: https://www.lra-toelz.de/ Adresse des Beschafferprofils https://www.lra-toelz.de/ausschreibungen URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av137128-eu Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av137128-eu I.4: Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.5: Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: GEGENSTAND Bezeichnung des Auftrags: Franz-Marc-Schule Geretsried: Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 – Bauelemente Metall BA1 Referenznummer der Bekanntmachung: 111a CPV-Code Hauptteil: 45262670 II.1.3: Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung der Beschaffung: Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: — Alu-Glas-Element, F30/T30, 1-flg, 2 230 x 2 700 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Element, 1-flg, 2 300 x 2 700 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Element, 1-flg, 1 450 x 2 700 mm: 1Stück — Alu-Glas-Element, 1-flg, 2 000 x 2 700 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Element, F30/T30-RS, 1-flg, 1 330 x 2 700 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Element, F30/T30, 1-flg, 1 915 x 2 700 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Element, 1-flg, ca. 1 900 x 2 700 mm:3 Stück — Obentürschließer mit Rauchscheltzentrale: 3 Stück — Alu-Glas-Hauseingangstür, 1-flg, 1 260 x 2 380 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Hauseingangstür, 1-flg, 1 760 x 2 460 mm: 1 Stück — Alu-Glas-Eingangstür, 1-flg, 1 260 x 2 420 mm: 1 Stück — Motorschloss inkl. Netzteil: 3 Stück — Türpoller mit Türstopper: 3 Stück. II.2: Beschreibung Weitere(r) CPV-Code(s): 45441000 Weitere(r) CPV-Code(s): 45214230 N2016:NUTS: DE216 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Geretsried Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen führt eine Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 an der Franz-Marc-Schule in Geretsried durch. Dazu ist das hier bekannt gemachte und im Zuge der Beschaffung auszuschreibende Gewerk Bauelemente Metall im BA1 erforderlich (siehe II.1.4)). II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 10.05.2021 Ende: 28.05.2021 Abschnitt III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1.1.1: Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung EU) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der„Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Hinweis:Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beispielsweise unter dem Link des Bayerischen Innenministeriums http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf erhältlich und liegt den Vergabeunterlagen bei. III.1.2.2: Auflistung und kurze Beschreibung der wirtschaftl. / finanz. Eignungskriterien Siehe III.1.1). III.1.3.2: Auflistung und kurze Beschreibung der techn. u. berufl. Eignungskriterien Siehe III.1.1). Abschnitt IV: VERFAHREN Bekanntmachungsnummer im ABl 2019/S 126-307317 IV.2.2: Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Projekte oder Teilnahmeanträge 18.02.2021 Ortszeit 10:00 IV.2.4: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.2.6: Bindefrist des Angebots (Angebot muss gültig bleiben bis) 16.04.2021 IV.2.7: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.02.2021 Ortszeit 10:00 Ort: — digital. Zusätzliche Angaben — keine. Abschnitt VI: WEITERE ANGABEN VI.4.1: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: DE Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 VI.4.3: Einlegung von Rechtsbehelfen Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung zu erkennen sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 VI.5: Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 21.01.2021 TI: Deutschland-Bad Tölz: Anstricharbeiten PD: 20210126 ND: 2021/S 017-037899 OJ: 2021017 DS: 20210121 DD: DT: 20210218 11:30 RN: 2019/S 126-307317 HD: 01A02 TD: 3 - Auftragsbekanntmachung NC: 1 - Bauauftrag PR: 1 - Offenes Verfahren RP: 5 - Europäische Union, mit GPA-Beteiligung AA: 3 - Körperschaften TY: 1 - Angebot für alle Lose AC: 1 - Niedrigster Preis PC: 45442100 45442110 45214230 45442180 PN: Anstricharbeiten Anstricharbeiten in Gebäuden Bau von Sonderschulen Neuanstricharbeiten RC: DE216 RG: Bad Tölz-Wolfratshausen CY: DE OL: DE AU: Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen TW: Bad Tölz TX: Abschnitt I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER I.1: Name und Adressen Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Kontaktstelle(n): Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 N2016:NUTS: DE216 Hauptadresse: https://www.lra-toelz.de/ Adresse des Beschafferprofils https://www.lra-toelz.de/ausschreibungen URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av13712a-eu Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av13712a-eu I.4: Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.5: Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: GEGENSTAND Bezeichnung des Auftrags: Franz-Marc-Schule Geretsried: Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 – Malerarbeiten BA1 Referenznummer der Bekanntmachung: 109 CPV-Code Hauptteil: 45442100 II.1.3: Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung der Beschaffung: Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: — Grundbeschichtung Wände/Decken, mineralisch, innen: ca. 2 600 m 2 , — Grundbeschichtung Leibungen, mineralisch, innen: ca. 500 m, — Erstbeschichtung Silikat-Dispersion, innen: 2 100 m 2 , — Überholungsbeschichtung Silikat-Dispersion, innen: 500 m 2 , — Leibungen Silikat-Dispersion, mineralisch, innen: ca. 500 m, — Bodenflächenbeschichtung, Kellergeschoss, 2K-Epoxidharz: 250 m 2 , — Erstbeschichtung Stahlzargen: 28 Stück, — Überholungsbeschichtung Stahlzargen: 10 Stück. II.2: Beschreibung Weitere(r) CPV-Code(s): 45442110 Weitere(r) CPV-Code(s): 45214230 Weitere(r) CPV-Code(s): 45442180 N2016:NUTS: DE216 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Geretsried Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen führt eine Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 an der Franz-Marc-Schule in Geretsried durch. Dazu ist das hier bekannt gemachte und im Zuge der Beschaffung auszuschreibende Gewerk Malerarbeiten im BA1 erforderlich (siehe II. 1.4). II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 31.05.2021 Ende: 25.06.2021 Abschnitt III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1.1.1: Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung EU) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der„Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Hinweis:Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beispielsweise unter dem Link des Bayerischen Innenministeriums http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf erhältlich und liegt den Vergabeunterlagen bei. III.1.2.2: Auflistung und kurze Beschreibung der wirtschaftl. / finanz. Eignungskriterien Siehe III.1.1) III.1.3.2: Auflistung und kurze Beschreibung der techn. u. berufl. Eignungskriterien Siehe III.1.1) Abschnitt IV: VERFAHREN Bekanntmachungsnummer im ABl 2019/S 126-307317 IV.2.2: Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Projekte oder Teilnahmeanträge 18.02.2021 Ortszeit 11:30 IV.2.4: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.2.6: Bindefrist des Angebots (Angebot muss gültig bleiben bis) 16.04.2021 IV.2.7: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.02.2021 Ortszeit 11:30 Ort: — digital - Zusätzliche Angaben — keine - Abschnitt VI: WEITERE ANGABEN VI.4.1: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: DE Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 VI.4.3: Einlegung von Rechtsbehelfen Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung zu erkennen sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 VI.5: Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 21.01.2021 TI: Deutschland-Bad Tölz: Boden- und Fliesenarbeiten PD: 20210126 ND: 2021/S 017-037900 OJ: 2021017 DS: 20210121 DD: DT: 20210218 10:30 RN: 2019/S 126-307317 HD: 01A02 TD: 3 - Auftragsbekanntmachung NC: 1 - Bauauftrag PR: 1 - Offenes Verfahren RP: 5 - Europäische Union, mit GPA-Beteiligung AA: 3 - Körperschaften TY: 1 - Angebot für alle Lose AC: 1 - Niedrigster Preis PC: 45431000 45431100 45214230 45431200 PN: Boden- und Fliesenarbeiten Verlegen von Bodenfliesen Bau von Sonderschulen Verlegen von Wandfliesen RC: DE216 RG: Bad Tölz-Wolfratshausen CY: DE OL: DE AU: Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen TW: Bad Tölz TX: Abschnitt I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER I.1: Name und Adressen Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Kontaktstelle(n): Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 N2016:NUTS: DE216 Hauptadresse: https://www.lra-toelz.de/ Adresse des Beschafferprofils https://www.lra-toelz.de/ausschreibungen URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av137129-eu Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av137129-eu I.4: Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.5: Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: GEGENSTAND Bezeichnung des Auftrags: Franz-Marc-Schule Geretsried: Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 – Fliesenarbeiten BA1 Referenznummer der Bekanntmachung: 108 CPV-Code Hauptteil: 45431000 II.1.3: Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung der Beschaffung: Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: — Untergrund Boden anschleifen und absaugen: 190 m 2 , — Untergrundausgleich Boden: 190 m 2 , — Untergrundausgleich Wand: 290 m 2 , — Abdichten Wandflächen, DM, W1-I: 50 m 2 , — Abdichten Bodenflächen, CM, W2-I: 155 m 2 , — Bodenfliesen, Feinsteinzeug: 190 m 2 , — Wandfliesen, Steingut glasiert: 290 m 2 , — Sockelfliesen: 145 m, — Eckanschlussprofil, Edelstahl: 70 m, — Elastische Fugen: 500 m, — Schutzmaßnahmen Fliesenbelag: 190 m 2 . II.2: Beschreibung Weitere(r) CPV-Code(s): 45431100 Weitere(r) CPV-Code(s): 45214230 Weitere(r) CPV-Code(s): 45431200 N2016:NUTS: DE216 II.2.3: Erfüllungsort / Hauptort der Ausführung: Geretsried Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen führt eine Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 an der Franz-Marc-Schule in Geretsried durch. Dazu ist das hier bekannt gemachte und im Zuge der Beschaffung auszuschreibende Gewerk Fliesenarbeiten im BA1 erforderlich (siehe II.1.4)). II.2.5: Zuschlagskriterien Beginn: 14.06.2021 Ende: 16.07.2021 Abschnitt III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE ANGABEN III.1.1.1: Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung EU) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der„Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Hinweis:Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beispielsweise unter dem Link des Bayerischen Innenministeriums http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf erhältlich und liegt den Vergabeunterlagen bei. III.1.2.2: Auflistung und kurze Beschreibung der wirtschaftl. / finanz. Eignungskriterien Siehe III.1.1). III.1.3.2: Auflistung und kurze Beschreibung der techn. u. berufl. Eignungskriterien Siehe III.1.1). Abschnitt IV: VERFAHREN Bekanntmachungsnummer im ABl 2019/S 126-307317 IV.2.2: Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Projekte oder Teilnahmeanträge 18.02.2021 Ortszeit 10:30 IV.2.4: Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE IV.2.6: Bindefrist des Angebots (Angebot muss gültig bleiben bis) 16.04.2021 IV.2.7: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.02.2021 Ortszeit 10:30 Ort: — digital. Zusätzliche Angaben — keine. Abschnitt VI: WEITERE ANGABEN VI.4.1: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: DE Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 VI.4.3: Einlegung von Rechtsbehelfen Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung zu erkennen sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1 Ort: Bad Tölz Postleitzahl: 83646 Land: DE Telefon: +49 8041505601 E-Mail: Hauptamt@lra-toelz.de Fax: +49 8041505240 VI.5: Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 21.01.2021 Detaillierte Informationen
über die Leistungen und Vorteile sowie verschiedene Beispielseiten zum
Inhalt der Tender-Dienste finden Sie
auf
dieser Seite. |